
- 23. Aug. 2021
- 1 Min.
Bürgerprojekte ermöglichen -pragmatisch handeln
Stadtverwaltung und Rat können nicht alles regeln und umsetzen. Wir sind fest davon überzeugt, dass es in den Reihen der Einwohner und Einwohnerinnen nicht nur sehr viel Bereitschaft, sondern auch Kreativität und Kompetenz gibt, die zum Wohle aller einen Raum finden muss. Diesen Schatz wollen wir mit unserem Vorschlag der Bürgerprojekte heben. Das Prinzip ist denkbar einfach und unbüro-kratisch. Sie haben eine Idee, was in unserer Stadt besser gelöst werden könnte. Dann besch
54 Ansichten

- 30. Juli 2021
- 1 Min.
Weniger Flächen versiegeln - Prämien für Entsiegelung
Die Versiegelung von Flächen ist ein zunehmendes Problem. Zum einen, weil Regenwasser nicht mehr versickert, sondern über die Oberflächenentwässerung abgeleitet wird. Dieses Wasser fehlt dann dem Grundwasser, aus dem wir letztlich wieder Trinkwasser gewinnen. Zum anderen ist die starke Versiegelung auch ein Problem für das Abwassernetz, da sehr große Mengen nicht mehr aufgenommen werden können und es so bei starken Niederschlägen zu Überflutungen kommt. Jüngstes Beispiel in d
28 Ansichten

- 21. März 2020
- 4 Min.
Gemeinsinn stärkt uns alle in der Krise
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schortens, wir alle erleben aktuell eine einmalige Situation. In nur wenigen Tagen wurde das öffentliche Leben komplett auf den Kopf gestellt. Vertraute Abläufe funktionieren nicht mehr. Mit dem Corona-Virus, Covid-19, wird uns gezeigt, wie verletzlich unsere Gesellschaft ist. Unternehmen stellen die Arbeit ein oder laufen nur noch im Notbetrieb. Gleiches gilt für die öffentliche Verwaltung. Bei allen Einschränkungen – die Verwaltungen i
35 Ansichten

- 13. März 2020
- 1 Min.
CDU Schortens sagt alle Veranstaltungen vorerst ab
Corona: Verantwortlich handeln – Sozialkontakte reduzieren Die CDU Schortens sagt alle für die kommenden Wochen geplanten Veranstaltungen ab. Das teilte Stadtverbandsvorsitzende Melanie Sudholz jetzt mit. „Die schnelle Ausbreitung des Corona-Virus lässt sich nur durch die Reduzierung von sozialen Kontakten bremsen. Dieses ist zwingend erforderlich, um eine Überforderung des Gesundheitssystems zu verhindern, damit alle Menschen, die einer Behandlung wirklich bedürfen, diese au
27 Ansichten

- 8. Nov. 2019
- 2 Min.
Bürger nur aus guten Gründen weiter einschränken
Wildschonverordnung nicht einseitig, sondern mit Augenmaß weiterentwickeln „Die CDU ist sehr dafür, das hiesige Wild zu schützen. Allerdings muss das mit Augenmaß geschehen und nicht zu weiteren Einschränkungen der Bürger und insbesondere der Hundebesitzer führen“, sagt Fraktionssprecher Axel Homfeldt. Die Neufassung der Verordnung über den Schutz des Wildes beschäftigt aktuell die Ratsgremien in der Stadt Schortens. Nachdem neue Informationen aufgetaucht seien, hat die CDU
25 Ansichten

- 23. Sept. 2019
- 2 Min.
Selbst das Wangerland wirbt für Schortens
CDU lud zum Stadtteilspaziergang an die Hundefreilauffläche ein Man muss schon genau hinsehen, wohin man seinen Fuß setzt. Sonst kann es sein, dass man als Besucher am Huntsteert einen der viele Hunde tritt, die dort meistens fröhlich und vor allem ohne Leine ihre Runden drehen. Zum Stadtteilspaziergang am Huntsteert hatte die CDU Schortens eingeladen, um sich über die Situation vor Ort zu informieren. Seit 2012 gibt es in Schortens eine der sehr wenigen eingezäunten Freilauf
101 Ansichten

- 21. Sept. 2019
- 2 Min.
Schneller, klarer und viel mehr persönliche Präsenz
Klausurtagung der CDU Schortens / Erneuerung der Stadt voranbringen Vorstand und Fraktion der CDU Schortens sind in Klausur gegangen. Was können wir besser machen? Was unterscheidet uns als CDU von den politischen Mitbewerbern? Was wollen wir für unsere Stadt erreichen? Das waren nur einige der Fragen, denen sich die Verantwortlichen einen ganzen Tag lang gestellt haben. „Wer sein Mandat ernst nimmt, der ist bei den Menschen vor Ort. Das haben wir ein wenig vernachlässigt. Of
23 Ansichten

- 25. Juli 2019
- 2 Min.
Einigung – keine Hähnchenmast in Ostiem
Verwaltungsausschuss stimmt Vertrag zu / CDU: Miteinander reden hilft Schortens. „Ich bin froh und vor allem sehr erleichtert, dass nun eine verbindliche Lösung gefunden wurde“, sagt CDU Fraktionssprecher Axel Homfeldt. Am Dienstag hat der Verwaltungsausschuss der Stadt einer vertraglichen Lösung zugestimmt, die den Bau einer Geflügelmastanlage in Ostiem für die kommenden 20 Jahre ausschließt. „Das war ein langer und teilweise auch mühsamer Weg. Aber er hat sich für alle Bete
57 Ansichten

- 17. Mai 2019
- 2 Min.
Diese „Verbieteritis“ hilft der Umwelt auch nicht weiter
CDU spricht sich gegen Verbot von Steingärten aus / Beraten statt verbieten „Mit dieser Verbieteritis werden wir der Umwelt auch nicht wirklich helfen“, sagt CDU Ratsherr Ralf Thiesing. Er reagiert damit in einer Pressemitteilung auf den Antrag der Schortenser SPD, in neuen Baugebieten Steingärten mit Hilfe einer Gestaltungssatzung zu verbieten. „Die CDU lehnt weitere Verbote ab. Das Baurecht beschränkt die Bürgerinnen und Bürger ohnehin schon sehr. Zudem sollten wir dann als
58 Ansichten

- 15. Jan. 2019
- 2 Min.
Steuern senken und schneller bezahlbaren Wohnraum schaffen
CDU will die Bürger entlasten / Bruns: Planvoll die Ausgaben steuern Steuern senken, Wohnraum schaffen und künftige Ausgaben besser planen – das sind die politischen Ideen der CDU Ratsfraktion zum städtischen Haushalt in diesem Jahr. „Die Zahlen des Haushaltes sehen gut aus. Dank der guten Wirtschaftslage und der Entlastungen durch den Landkreis Friesland erzielt die Stadt deutliche Überschüsse im Millionenbereich. Die in der Vergangenheit aufgehäuften Fehlbeträge konnten abg
95 Ansichten

- 8. Nov. 2018
- 3 Min.
Diese Posse schadet dem Ansehen der Stadt
und der Politik
CDU ist immer gesprächsbereit / Kritik gehört zur Demokratie dazu „Grundsätzlich muss man sich die Frage stellen, ob das, was gerade im Stadtrat von SPD, FDP und Herrn Just veranstaltet wird, den Menschen in Schortens nützt. Das ist aus meiner Sicht ganz klar mit einem Nein zu beantworten“, erklärt CDU Parteivorsitzende Melanie Sudholz. Sie reagiert damit auf das Scheitern der erst vor vier Wochen gebildeten Gruppe im Stadtrat. Sie empfinde das Vorgehen der drei Parteien als
138 Ansichten

- 28. Sept. 2018
- 1 Min.
Raumzustand der Schule sorgt für Kritik
CDU beantragt Termin vor Ort in der Grundschule Roffhausen „Wir wollen sicherstellen, dass es keine relevante Schimmelbelastung in der Grundschule Roffhausen gibt“, sagt CDU-Ratsmitglied Melanie Sudholz in einer Pressemitteilung. Damit begründet sie einen Antrag ihrer Fraktion, die Räume der Schule durch den Schul- wie auch den Bauausschuss der Stadt Schortens gemeinsam mit den Eltern und der Schulleitung besichtigen zu lassen. Der Verwaltungsausschuss der Stadt hat dem berei
51 Ansichten

- 26. Sept. 2018
- 2 Min.
Pläne für Hähnchenmast vorerst auf Eis gelegt
CDU-Antrag: Stadt und Landwirt sollen verhandeln / Interessen ausgleichen Groß war die Aufregung vor einigen Wochen. Es hieß, ein Landwirt wolle einen Hähnchenmaststall für bis zu 80.000 Tiere in Schortens bauen. Die Empörung war in Teilen der Bevölkerung groß – sogar eine Demonstration wurde von einer Ratsfraktion organisiert. Nun scheint sich aber zumindest eine Teillösung abzuzeichnen. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Schortens hat am Dienstag auf Antrag der CDU beschlos
82 Ansichten

- 10. Aug. 2018
- 3 Min.
Andreas Bruns ist genau richtig für Schortens
Ein neuer Bürgermeister für Schortens - das ist das Ziel der CDU. Und ihr Kandidat heißt seit Donnerstag Andreas Bruns.
193 Ansichten

- 6. Juli 2018
- 2 Min.
CDU Schortens nominiert Bürgermeisterkandidaten
In Schortens wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Mit Andreas Bruns nominiert die CDU einen dynamischen Fachmann, der eine neue Generation
128 Ansichten

- 18. Mai 2018
- 1 Min.
Miteinander reden – Gelbe Tonne oder Gelber Sack?
24. Mai, 19.30 Uhr, Bürgerhaus.
Der Umweltausschuss des Landkreises hat sich jüngst für die Einführung einer Wertstofftonne ausgesprochen. Die Entscheidung liegt letztlich beim Kreistag. Doch worin liegen eigentlich die Unterschiede zwischen Gelbem Sack, Gelber Tonne und Wertstofftonne? Steigen die Gebühren für die Verbraucher?
Gelbe Säcke sind seit ihrer Einführung ein Dauerthema. Mal wehen sie weg und der Müll verteilt sich über die ganze Straße. Auch werden sie immer dünner, so dass sie leicht reißen.
58 Ansichten

- 9. Mai 2018
- 1 Min.
Wie soll der Bahnhofsplatz gestaltet werden? Stadtteilspaziergang am 17. Mai
Mit der leider notwendigen Fällung zweier Kastanien vor dem Bahnhof hat sich das Stadtbild verändert. Nun ist die Frage, wie dieser Bereich künftig gestaltet werden soll? Dazu lädt die CDU Schortens alle Interessierten zum Stadtteilspaziergang ein. Direkt vor Ort wollen wir uns ansehen, wie dieser zentrale Platz einladender gestaltet werden kann. Die Verwaltung hat dazu mittlerweile einen Vorschlag gemacht. Diesen wird den Teilnehmern der Leiter des Fachbereiches Bauen, Theod
23 Ansichten

- 24. März 2018
- 2 Min.
Angebot für die Bürger nicht reduzieren
Zusätzliche Stelle soll das Bürgerhaus-Team entlasten Eine neue Stelle möchte die CDU im Bürgerhaus schaffen. Wie berichtet, sollen die Öffnungszeiten des Bürgerhausbüros reduziert werden, weil unter anderem die Nachfrage so hoch sei, dass andere Tätigkeiten nicht mehr bearbeitet werden können. „Wir halten das für den falschen Schluss“, begründet Fraktionssprecher Axel Homfeldt einen Antrag, den die CDU Ratsfraktion jetzt in den Stadtrat eingebracht hat. Es müsse das Ziel sei
53 Ansichten

- 7. März 2018
- 2 Min.
Wieder Sachlichkeit in die Diskussion bringen
CDU bringt Resolution zu Kreisfinanzen in den Stadtrat ein „Es ist dringend geboten, wieder mehr Sachlichkeit in die Diskussion zu bringen“, begründet Axel Homfeldt eine Resolution, die von der Schortenser CDU Ratsfraktion jetzt in den Stadtrat eingebracht wurde. Ziel ist es, die Aufgaben des Landkreises und der Kommunen klarer voneinander abzugrenzen und so die Basis für eine sachliche Debatte über die Kreisfinanzen und die Haushalte der Kommunen zu schaffen. „Was wir in den
33 Ansichten

- 10. Feb. 2018
- 1 Min.
Miteinander reden - über unsere Soldaten im Einsatz
Vor wenigen Wochen wurde ein Einsatzkontingent der Objektschützer am Standort Schortens mit einem öffentlichen Appell nach Mali verabschiedet. Ein gefährlicher aber auch wichtiger Einsatz. Die Belastungen für die Soldatinnen und Soldaten sind hoch. In monatelangen Trainings werden sie darauf vorbereitet. Doch wie gehen eigentlich die Angehörigen damit um, dass der Partner oder die Partnerin über Monate in einer sehr gefährlichen Region im Einsatz ist? Darüber möchte die CDU S
49 Ansichten